TAKE ACTION NOW

DON'T WAIT ANY LONGER

Whisky
Ein Pionier des Schweizer Whiskys
Ueli Hagen aus Hüttwilen gehört zu den Ersten, die in der Schweiz Whisky brannten. Seine Leidenschaft für das edle Getränk und der Wunsch, seiner Lohnbrennerei eine langfristige Perspektive zu geben, führten ihn dazu, sich intensiv mit der Whiskyproduktion zu beschäftigen.

Tradition und Innovation vereint
Die Geschichte der Familie Hagen reicht bis ins Jahr 1917 zurück, als Hagens Großvater eine Brennkonzession als zusätzliches Einkommen zum Landwirtschaftsbetrieb erwarb. Seither betreibt die Familie eine Lohnbrennerei für die Dörfer Nussbaumen und Hüttwilen. Mit der Liberalisierung des Alkoholgesetzes im Jahr 1999 eröffnete sich eine neue Möglichkeit: das Brennen von Getreide. Ueli Hagen nutzte diese Chance und absolvierte einen Getreidebrennkurs, um sich mit der Kunst der Whiskyherstellung vertraut zu machen.

Die Kunst der Whiskyproduktion
Im Gegensatz zu Obstbränden, die durch natürlichen Fruchtzucker vergären, enthält Getreide Stärke, die erst durch Mälzen in Zucker umgewandelt wird. Der Prozess umfasst mehrere Schritte wie Trocknen, Schroten und erneutes Befeuchten, weshalb Hagen auf bereits gemälztes Getreide zurückgreift. Obwohl eigenes Getreide verlockend wäre, ist es schlicht zu teuer und aufwendig.