TAKE ACTION NOW

DON'T WAIT ANY LONGER

Wodka
Herstellung von Wodka
Die Herstellung von Wodka ähnelt in gewisser Weise der von Whisky. Zunächst muss die im Weizen enthaltene Stärke in Zucker umgewandelt werden – ein Prozess, der durch das Keimen der Körner ausgelöst wird. Anschließend wird das Getreide getrocknet, erneut befeuchtet und schließlich erhitzt. Während Whisky jedoch mindestens drei Jahre im Fass lagert, um seine Farbe und sein Aroma zu entwickeln, kann Wodka nach der Destillation direkt abgefüllt werden. Doch anders als die oft rauen Spirituosen Osteuropas zeichnet sich Hagens Wodka durch eine besonders milde und weiche Note aus – selbst bei einem hohen Alkoholgehalt.

Frische und fruchtige Aromatik
Da Wodka traditionell in Cocktails oder Mischgetränken Verwendung findet, hat Hagen sich entschieden, seinem Destillat eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. So trägt sein Wodka die frische und fruchtige Aromatik der Zitrone, was ihn zu einer idealen Basis für raffinierte Drinks macht. Doch auch pur überzeugt er mit seiner Klarheit und Reinheit.

Edle Spirituosen
Mit seinem Wodka erweitert Ueli Hagen sein exklusives Sortiment an edlen Spirituosen aus dem Seebachtal. Besucher seines Seehofs in Hüttwilen haben die Möglichkeit, diese regionalen Spezialitäten zu entdecken und zu degustieren – ein Erlebnis für Kenner und Genießer gleichermaßen.